Der Appell (Aufruf-Text von 2018)

Erneut hat der Weltklimarat die Dringlichkeit für CO2-mindernde Maßnahmen verdeutlicht: Es darf nicht um ein Recht auf 2 Grad Klimaerwärmung, sondern es muss um so wenig CO2 wie möglich gehen. Andernfalls wird der Klimawandel angesichts von Ernteausfällen, Überschwemmungen und ansteigendem Meeresspiegel zur Armutsfalle des 21. Jahrhunderts. Bereits heute gibt es schon 25 Millionen Klimaflüchtlinge; bis 2050 könnten es bis zu 140 Millionen werden. Es drohen weitere Kriege um die Verteilung schwindender Ressourcen.

Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen von immer mehr Menschen. Die Ärmeren sind die am ersten und stärksten Betroffenen. Deswegen ist die Energiewende eine Gerechtigkeitsfrage und friedenspolitische Aufgabe!

Die zu beschleunigende Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende ist der zentrale Schlüssel des Klimaschutzes. Da 55% der Emissionen des Stromsektors allein auf Braunkohleverbrennung entfallen, brauchen wir den zügigen Ausstieg aus der Kohleverstromung.

Mit einem Umstieg auf Zukunftstechnologien wird ein sozialverantwortlicher Kohleausstieg bis 2030 gelingen – im Zeichen von Gesundheitsvorsorge, zur Schaffung von Arbeit, auch für die heute in der Kohlewirtschaft Beschäftigten und für Wettbewerbsfähigkeit heimischer Wirtschaft.

Erneuerbarer Energien müssen in Kombination mit Speichern und intelligenten Netzen Atom- und fossile Energien verdrängen – nicht umgekehrt. Hierfür müssen Anreize geschaffen werden.

Wir brauchen einen beschleunigten Umstieg auf 100 % Erneuerbare Energien. Ausbau-Mengenbegrenzungen sind verfehlt.

Häufig wird erklärt, nationale Maßnahmen seien für internationalen Klimaschutz nicht maßgeblich. Dies trifft nicht zu. Zum einen entspricht es dem Klimaschutzvertrag von Paris, nationale Klimaschutzbeiträge zu leisten. Zum anderen beweisen die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen in Gestalt des Ausbaus Erneuerbarer Energien wie wichtig Vorreiterrollen sind: Das von dem Sozialdemokraten Hermann Scheer maßgeblich entwickelte und unter Rot-Grün im Jahr 2000 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Gesetz gilt als der entscheidende Antriebsmotor einer seither weltweit in Bewegung gesetzten Energiewende. Erneuerbare-Energien-Technologien sind auf diesem Weg auch ökonomisch konkurrenzfähig geworden.

Klimaschutz heißt: Global denken und lokal handeln. Als Technologie und Exportnation trägt Deutschland eine besondere Verantwortung: dezentral, unter Beteiligung der Menschen vor Ort. So können auch Wertschöpfung in ländlichen Räumen sowie eine Entlastung urbaner Zentren erreicht und Wohnraummangel reduziert werden.

Die Abhängigkeit von endlichen Energieressourcen bedeutet absehbar steigende Energiearmut, wenn sich die Verknappung in den Energiepreisen abbildet. Lieferengpässe von Treibstoffen aufgrund niedriger Flusspegelstände, wie sie zurzeit bereits innerhalb Deutschlands zu unterschiedlichen Preisen führen, sind Warnsignale.

Jährlich werden die Menschen in Deutschland mit 57 Milliarden Euro klimaschädlichen Subventionen belastet. Schadstoffe haben einen Preis, der sichtbar werden muss. Nur so kann ein Energiemarkt entstehen.

Mit einer CO2- bzw. Schadstoffbepreisung für einen fairen Energiemarkt!

„Die schnelle und umfassende Einführung Erneuerbarer Energien heute garantiert, dass wir morgen eine umweltfreundliche, sichere und kostengünstige Energie für alle haben.”

Dr. Hermann Scheer (29.04.1944 – 14.10.2010)

Berlin, im November 2018

Herunterladen (Deutsche Version)
Download (English version)

Ich unterstütze den Sozialdemokratischen Energiewende-Appell (Plattform-Initiative).

* sind Pflichtfelder

Um den Appell unterzeichnen zu können, ist es nicht nötig, SPD-Mitglied zu sein. SPD-Mitglieder werden gebeten, im Feld “Option” den Ortsverein oder Distrikt ihrer Mitgliedschaft anzugeben. 

Die Unterschrift wird erst nach einer E-Mail-Bestätigung hochgeladen.

Die angegebene E-Mail-Adresse dient lediglich dazu, die Unterschrift zu bestätigen und ggf. einen Rückschluss zum*r jeweiligen Unterzeichner*in herstellen zu können. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben. 

Sozialdemokratischer Energiewende-Appell

1,734 Unterschriften

Erstunterzeichner*innen

  • Dr. Nina Scheer, MdB, Stellv. Vorsitzende Parlamentarischer Beirat für Nachhaltige Entwicklung, Stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der SPD-Bundestagsfraktion, Siebeneichen
  • Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald
  • Johann Saathoff, MdB, Energiepolitischer Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion, Krummhörn
  • Carsten Träger, MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der SPD-Bundestagsfraktion, Fürth
  • Ute Vogt, MdB, Stuttgart
  • Ulrich Kelber, ehem. MdB, Bonn
  • Ulli Nissen, MdB, Stellv. Sprecherin der Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit der SPD-Bundestagsfraktion, Frankfurt am Main
  • Detlev Pilger, MdB, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Koblenz
  • Sandra Redmann, MdL, Umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, Bad Schwartau
  • Thomas Hölck, MdL, Energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, Haseldorf
  • Jörg Vieweg, ehem. MdL und Sprecher für Energiepolitik der SPD-Landtagsfraktion Sachen, Chemnitz
  • Philipp da Cunha, MdL, Sprecher für Energie- und Verbraucherschutzpolitik sowie für Digitalisierung und Netzpolitik der SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow
  • Monika Schaal, ehem. MdHB und Sprecherin für Umwelt und Energie der SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg, Hamburg
  • Gernot Gruber, MdL, Sprecher für Energie und Klimaschutz der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Backnang
  • Gabi Rolland, MdL, Umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Freiburg
  • Erhard Eppler, u.a. Minister a.D. (†)
  • Dr. Monika Griefahn, Ministerin a.D., Buchholz
  • Margit Conrad, Staatsministerin a.D., Bolanden
  • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, ehem. MdB, Emmendingen
  • Eckart Kuhlwein, Geschäftsführer des Umweltforums der SPD Schleswig-Holstein, ehem. MdB, Ammersbek
  • Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident Deutscher Naturschutzring, Berlin
  • Dr. Dörte Fouquet, Rechtsanwältin, Hamburg
  • Andrea Karsten, Berlin
  • Rudi Borchert, ehem. MdL und energiepolitischer Sprecher, SPD-Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, Waren (†)
  • Erik Schöller, Mainz
  • Dr. Harry Lehmann, Fachbereichsleiter „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ beim Umweltbundesamt, Dessau
  • Rainer Volkmann, ehem. MdL, München
  • Rudi Remm, München

 

Neueste Unterzeichner*innen
1,734 Mr. Eckhard W. Dez. 10, 2023
1,733 Mr. Niko W. Okt. 05, 2023
1,732 Mr. Gregor W. Aug. 28, 2023
1,731 Hartmut F. Juli 13, 2023
1,730 Christian P. Juni 06, 2023
1,729 Christian W. Mai 02, 2023
1,728 Klaus S. Apr. 11, 2023
1,727 Andreas W. Jan. 14, 2023
1,726 Karl T. Dez. 07, 2022
1,725 Jens H. Dez. 05, 2022
1,724 krauth h. Sep. 19, 2022
1,723 Hermann G. Juli 30, 2022
1,722 Andreas U. Juli 22, 2022
1,721 Peter J. Juni 20, 2022
1,720 Stella Carina O. März 22, 2022
1,719 Wolfgang M. Feb. 24, 2022
1,718 Trutz N. Feb. 11, 2022
1,717 Gisela K. Jan. 17, 2022
1,716 Patrick P. Nov. 14, 2021
1,715 Sebastian K. Nov. 10, 2021
1,714 Helmut J. Nov. 05, 2021
1,713 Maximilian H. Okt. 05, 2021
1,712 Daniel W. Sep. 15, 2021
1,711 Joachim R. Aug. 12, 2021
1,710 Monika S. Aug. 09, 2021
1,709 Boris R. Aug. 03, 2021
1,708 Jürgen S. Juli 21, 2021
1,707 Manfred A. Juli 19, 2021
1,706 Jürgen P. Juli 18, 2021
1,705 Klaus B. Juli 04, 2021
1,704 Erich W. Juni 28, 2021
1,703 Wilfried B. Juni 23, 2021
1,702 Tobias K. Juni 08, 2021
1,701 Philipp L. Juni 04, 2021
1,700 Ulrich L. Mai 28, 2021
1,699 Susanne R. Mai 26, 2021
1,698 Jason H. Mai 15, 2021
1,697 Annabelle S. Mai 09, 2021
1,696 Stefan S. Mai 09, 2021
1,695 Jannis A. Mai 01, 2021
1,694 Keno B. Apr. 26, 2021
1,693 Theodor J. W. Apr. 16, 2021
1,692 Moritz A. Apr. 14, 2021
1,691 Johanna D. Apr. 10, 2021
1,690 Vincent K. Apr. 09, 2021
1,689 Dirk L. Apr. 06, 2021
1,688 Peter N. März 28, 2021
1,687 Dr. Karl-Heinz O. März 14, 2021
1,686 Jens S. März 06, 2021
1,685 Severin E. März 05, 2021